Literaturfest München

Veranstaltungen für Schulklassen

Weiterhin können Sie sich und Ihre Klasse für das Schulklassenprogrammm direkt anmelden. Der Besuch der digitalen Lesungen kosten 50 € pro Klasse. Die Lesungen vor Ort ist schon belegt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zur Anmeldung

Tobias Elsäßer

Arti. Auf Freundschaft programmiert

Lesung mit Tobias Elsäßer

Mitreißende Geschichte über Freundschaft in einer nahen Zukunft: Jessy und der Androide Arti sind füreinander da, egal, wie unterschiedlich sie sind.

Donnerstag 17.11. · 11 Uhr
Digitale Veranstaltung

Andreas Hüging, Angelika Niestrath

Das fantastische fliegende Fundbüro

Lesung mit Andreas Hüging und Angelika Niestrath

Abenteuerlich, spannend, lustig – und mit ganz viel Musik! Hier bekommt Ihr nicht nur eine tolle Lesung präsentiert, sondern könnt auch den coolen Songs lauschen, Mitmachen und Mittanzen.

Montag 21.11. · 11 Uhr
Digitale Veranstaltung

Anna Böhm

Emmi und Einschwein. Fabelwesen zelten selten

Lesung mit Anna Böhm

Emmi hat sich zum 10. Geburtstag ein anmutiges Einhorn gewünscht. Aber was kommt an Emmis Fabeltag durch den Zaubernebel gehopst? Ein Einschwein! Das ist ganz und gar nicht anmutig, aber mit einem Horn und dem Herz am rechten Fleck! Warmherziger und lustiger Kinderliebling.

Dienstag 22.11. · 11 Uhr
Digitale Veranstaltung

Jörg Isermeyer

Dachs und Rakete. Ab in die Stadt / Ein Haus voller Freunde

Lesung mit Jörg Isermeyer

Ein richtiges Gute Laune-Buch mit einer tollen Mischung aus Lesung, Musik und Bilderpräsentation für kleine Leser und Zuhörer.

Mittwoch 23.11. · 11 Uhr
Digitale Veranstaltung

Christian Linker

Y Game. Sie stecken alle mit drin

Lesung mit Christian Linker

Extrem spannender Thriller von Jugendbuchautor Christian Linker um Fake News, Gaming und Verschwörungstheorien, der einen tiefen Einblick in die jugendliche Lebens- und Gefühlswelt gewährt.

Donnerstag 24.11. · 11 Uhr
Digitale Veranstaltung

Christine Schulz-Reiss

Einfach erklärt: Politik. Demokratie – Deine Rechte

Interaktive Lesung mit Diskussion / Christine Schulz-Reiss

Wie funktioniert eigentlich eine Demokratie? Was machen Abgeordnete? Welche Rechte haben Kinder und Jugendliche? Wozu brauchen wir Gesetze? Und wie kann ich mich für die Gesellschaft einsetzen?

Freitag 25.11. · 11 Uhr
Digitale Veranstaltung

Tania Witte

Einfach nur Paul

Lesung mit Tanja Witte

Ein authentischer, bewegender Coming-of-Age-Roman über Sehnsüchte, Identität und Toleranz. Und die großen Fragen des Heranwachsens: wer bin ich und was sehen die andern in mir?

Montag 28.11. · 11 Uhr
Digitale Veranstaltung

Kirsten Reinhardt

Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen

Lesung mit Kirsten Reinhardt

Humorvoller Kinderroman mit fantastischen Ausflügen ins Schauerliche, eigenwilligen Figuren und skurrilen Wendungen, der dennoch nah an der Lebensrealität ist, liebevoll und magisch zugleich.

Dienstag 29.11. · 11 Uhr
Digitale Veranstaltung

Tobias Goldfarb

Fonk – Welpen aus dem Weltraum

Lesung mit Tobias Goldfarb

Origineller und temporeicher (Vor-)Lesespaß, kunterbunt und warmherzig erzählt und mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet.

Mittwoch 30.11. · 11 Uhr
Digitale Veranstaltung

Horst Hellmeier, Annette Maas

Im Untergrund. Verborgene Welten entdecken

Lesung mit Annette Maas und Horst Hellmeier

Superspannend und informativ – ein tolles Wissensbuch für neugierige Kinder über die Welt unter unseren Füßen.

Donnerstag 1.12. · 11 Uhr
Digitale Veranstaltung

Franziska Biermann

Rabbit Boy. Die seltsame Verwandlung des Robert Kümmelmann

Lesung mit Franziska Biermann

Ein fantastisches, rasantes und witziges Kinderbuch von Autorin und Illustratorin Franziska Biermann, das zum Nachdenken über unsere Gesellschaft und über den Umweltschutz anregt.

Freitag 2.12. · 11 Uhr
Digitale Veranstaltung

MI. – FR. / 23. – 25.11. / 30.11. – 2.12., 9 – 12 UHR

Schreiben-Zeichnen-Drucken-Binden - Werkstätten von Kultur & Spielraum e.V.

Ein Besuch der Ausstellung auf der Münchner Bücherschau ist wie eine Reise – in deinem Kopf entstehen Bilder und Gedanken, die neue Welten eröffnen. Sammle und notiere die Sätze und Bilder und bring sie mit in die Werkstätten. Hier findest du Platz zum Schreiben und Illustrieren und alles, was du für die digitale und analoge Gestaltung deiner Zeilen und Zeichen benötigst. Möglich sind auch Hochdruck, Siebdruck, Lithographie, Copy-Druck, Risographie sowie verschiedene Näh-, Falt-, Falz- und Bindetechniken und die Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Leuten, die ihr „Handwerk“ beherrschen. Du kannst deine Ideen mit verschiedenen Techniken drucken und als Einzelstück oder mehrfach in einer Mappe, einem Buch oder Heft binden.

Kultur & Spielraum e.V., im Auftrag des Stadtjugendamts München, in Zusammenarbeit
mit der Münchner Bücherschau und dem Risographie-Team der FÄRBEREI
– Kreisjugendring München Stadt
Ab 9 Jahren / Eintritt frei / Anmeldung unter anmeldung@kulturundspielraum.de