Literaturfest München

Das Veranstaltungsprogramm 2022

Das Festival-Programm der 63. Münchner Bücherschau mit seinen Veranstaltungen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche bietet wieder viele tolle Autorinnen und Autoren mit ihren spannenden, berührenden, lustigen, nachdenklichen, fantasievollen und inspirierenden Büchern. Stattfinden werden die Lesungen dieses Jahr an unterschiedlichen Orten. Bitte beachten Sie daher die Veranstaltungsdetails.

(Ermäßigte) Karten gibt es ab sofort bei München Ticket (telefonisch unter: 089-54 81 81 81), den Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.

Das gesamte Veranstaltungs-Programm zum Download gibt es hier.

Literaturfest Plakat Plakat

Andrej Kurkow

Literaturfest Eröffnung

Der festliche Auftakt im Literaturhaus mit Andrej Kurkow, Tanja Maljartschuk, Claudia Roth, u. a.
Musik: Ganna Gryniva & Friends

Mittwoch 16.11. · 19 Uhr
Literaturhaus, Saal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Kultur und Spielraum

Offene Werkstätten

Täglich bis zum 4.12.

Schreiben-Zeichnen-Drucken-Binden

Donnerstag 17.11. · 14:30 Uhr · Ab 9 Jahren
Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1
Eintritt frei

Andrej Kurkow

Signierstunde

mit Andrej Kurkow

Wer ein wenig früher zur Lesung kommt, kann sich sein Exemplar von „Samson und Nadjeschda“ bereits vorher signieren lassen.

Donnerstag 17.11. · 18 Uhr
Gasteig HP8, Saal X

Andrej Kurkow | Samson und Nadjeschda

Andrej Kurkow

Samson und Nadjeschda

Lesung mit Andrej Kurkow

Kiew, 1919: Rätselhafte Silber-Diebstähle, diebische Rotarmisten und die Liebe. Ein charmanter Kriminalroman vor hochinteressantem historischen Hintergrund, mit Kurkows typischem Sinn für das Groteske und Skurrile.

Donnerstag 17.11. · 18:30 Uhr
Gasteig HP8, Saal X
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Kultur und Spielraum

Bleistiftskizzen – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche (zweitägig)

Papier, Bleistift, Radiergummi, einen guten Platz zum Schreiben und Zeit – viel mehr braucht es manchmal gar nicht.

Freitag 18.11. · 14:30 Uhr · Ab 10 Jahren
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1B
Eintritt frei

Andrea Wulf | Fabelhafte Rebellen

Andrea Wulf

Fabelhafte Rebellen

Lesung mit Andrea Wulf

Seit wann genau kreist unser Denken und Handeln um uns selbst, um unser Ich? Seit wann erwarten wir, dass wir allein über unser Leben bestimmen?

Freitag 18.11. · 19 Uhr
Gasteig HP8, Saal X
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Marko Simsa

Die Planeten

Musikalische Familienlesung mit Marko Simsa

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Samstag 19.11. · 15 Uhr
Volkssternwarte, Rosenheimer Straße
Eintritt: 8,00 €

Marko Simsa

Die Planeten - Zusatzlesung

Musikalische Familienlesung mit Marko Simsa

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Samstag 19.11. · 17 Uhr
Volkssternwarte, Rosenheimer Straße
Eintritt: 8,00 €

Claudia Schumacher | Liebe ist gewaltig

Claudia Schumacher

Liebe ist gewaltig

Lesung mit Claudia Schumacher

Ein Blick hinter die Fassade einer bürgerlichen, scheinbar perfekten Familie: Die Befreiung aus dieser Familie gerät zum Feldzug – gegen Julis Eltern und ihr eigenes Ich.

Samstag 19.11. · 19 Uhr
Gasteig HP8, Kleiner Saal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Jonathan Stroud

Scarlett & Browne – Die Berüchtigten

Familienlesung Jonathan Stroud im Gespräch mit Tina Lurz

Ein neues, rasantes Abenteuer zweier umwerfender Helden vom Meister der Fantasy. Spannende Action-Szenen, fabelhafte Bösewichte und funkelnd-ironische Dialoge versprechen echtes Zuhörvergnügen.

Sonntag 20.11. · 15 Uhr · Ab 14 Jahren
Literaturhaus, Bibliothek
Eintritt: 8,00 €

Joe Sacco: Wir gehören dem Land

Joe Sacco

Wir gehören dem Land

Geschwister-Scholl-Preisträger 2021 Joe Sacco im Gespräch mit Andreas Platthaus

In Wir gehören dem Land erzählt Joe Sacco von den First Nations in Kanada. Sacco, Pionier des Comic-Journalismus‘, berichtet von Rassismus, vom Erbe des Kolonialismus, von kultureller Identität, Raubbau an der Natur und den Folgen für die nächsten Generationen.

Sonntag 20.11. · 18 Uhr
Literaturhaus, Bibliothek
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Dietrich Grönemeyer

Medizin verändern – Heilung braucht Zuwendung und Vertrauen

Gespräch mit Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer und Ulrike Ostner

„Den Jahren Leben geben.“ Dietrich Grönemeyers Motto steht für eine Medizin des Wohlbefindens, in der jeder Mensch nur an einer Stelle stehen kann: im Mittelpunkt. 

Sonntag 20.11. · 19 Uhr
Gasteig HP8, Saal X
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Livia Gerster: Die Neuen. Generation

Livia Gerster

Die Neuen. Wie die Jugend das Parlament erobert

Livia Gerster im Gespräch mit Muhanad Al-Halak (FDP)

Livia Gerster heftet sich an die Fersen junger Parlamentarier*innen aus allen Parteien. So gelingt ihr ein fesselnder Mix aus investigativer Politikreportage und soziologischem Generationenporträt inmitten der politischen Zeitenwende.

Montag 21.11. · 20 Uhr
Cafe Luitpold
Eintritt frei

Mojib Latif | Countdown

Mojib Latif

Countdown

Mojib Latif im Gespräch mit Jeanne Turczynski

Welche Folgen wird der Klimawandel haben – und wie müssen wir darauf reagieren, ökologisch, ökonomisch, politisch und gesellschaftlich? Der Countdown läuft.

Dienstag 22.11. · 19 Uhr
Gasteig HP8, Saal X
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Kultur und Spielraum

Werkstätten-Besuche für Schulklassen

Weitere Termine am 24. + 25.11. und am 30.11., 1. + 2.12.

Schreiben-Zeichnen-Drucken-Binden

Mittwoch 23.11. · 9 Uhr · Ab 9 Jahren
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1B
Eintritt frei

Alex Capus | Susanna

Alex Capus

Susanna

Lesung mit Alex Capus

Das ergreifende Abenteuer einer eigenwilligen und wagemutigen Frau voller Schönheit und Mitgefühl erzählt – nach einer wahren Begebenheit.

Mittwoch 23.11. · 20 Uhr
Buchhandlung Lehmkuhl
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Rafik Schami | Mein Sternzeichen ist der Regenbogen

Rafik Schami

Eine poetische Reise durch seine Geschichten

Lesung mit Rafik Schami

Nur wenige können Geschichten erzählen wie Rafik Schami. Seit über 35 Jahren tritt er für die mündliche Erzählkunst ein, bei der er das Publikum auf einen poetischen Spaziergang mitnimmt. 

Donnerstag 24.11. · 19 Uhr
Gasteig HP8, Saal X
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Kultur und Spielraum

Drucken auf dem Risograph - für Kinder und Jugendliche (zweitägig)

In der Werkstatt könnt ihr diese besondere Drucktechnik kennenlernen, indem ihr gemeinsam ein zweifarbiges Magazin gestaltet, auf dem Risographen druckt, weiterverarbeitet und vervielfältigt.

Freitag 25.11. · 14:30 Uhr · Ab 10 Jahren
Färberei, Claude-Lorrain-Straße 25
Eintritt frei

Link_Kate-Linville-Reihe_1-4_Cover

Charlotte Link

Von einer Nebenfigur zur literarischen Top-Ermittlerin

Charlotte Link über ihre Kriminalheldin Kate Linville

Im Gespräch mit Günter Keil erzählt Charlotte Link, was die Faszination von Kate Linville ausmacht und worin deren besonderes Talent zur Aufklärung der undurchsichtigsten Fälle besteht.

Samstag 26.11. · 16 Uhr
Gasteig HP8, Saal X
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Romy Hausmann | True Crime

Romy Hausmann

True Crime

Romy Hausmann im Gespräch mit Anette Lippert

Nichts ist so grausam wie die Wirklichkeit. Und kein*e Thrillerautor*in kann auch nur annähernd so bizarre Verbrechen schreiben wie das Leben.

Samstag 26.11. · 19 Uhr
Gasteig HP8, Saal X
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

100 Beste_Budeus-Budde, Marlene Zöhrer, Hilde Elisabeth Menzel

Die 100 Besten – Kinder- und Jugendbücher

Matinee – Empfehlungen des Jahres 2022

Unser Bücherschauklassiker mit tollen Lesetipps zu Gast im Literaturhaus: Die 100 besten Kinder- und Jugendbücher des Jahres, souverän und unterhaltsam präsentiert.

Sonntag 27.11. · 11 Uhr
Literaturhaus, Bibliothek
Eintritt: 8,00 €

Kirsten Boie

Gangster müssen clever sein

Familienlesung mit Kirsten Boie

Eine spannende Detektivgeschichte rund um eine rasante Einbrecherjagd, die Spannung, Humor und aktuelle soziale Themen verbindet; wunderbar erzählt von Kirsten Boie.

Sonntag 27.11. · 15 Uhr · Ab 10 Jahren
Literaturhaus, Bibliothek
Eintritt: 8,00 €

Das Literarische Jugendquartett Vol. V

Die Buchempfehlungen von Jugendlichen für Jugendliche

Der Nachmittag von Jugendlichen für Jugendliche. Was lesen wir gerade? Welche neuen Jugendbücher begeistern uns? Welche Themen sind „in“? 

Sonntag 27.11. · 17:30 Uhr
Literaturhaus, Bibliothek
Eintritt: 8,00 €

Fried_SpurDesSchweigens_TraumfrauMitErsatzteilen

Amelie Fried

Von Traumfrauen und Frauen mit Lebensträumen

Ein Abend mit Amelie Fried im Gespräch mit Judith Heitkamp

Freuen Sie sich auf einen Abend mit einer Autorin, die in all ihren Romanen Frauen sehr authentisch und unterhaltsam in unterschiedlichen Lebensphasen beschrieben hat.

Sonntag 27.11. · 19 Uhr
Gasteig HP8, Kleiner Saal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Michael Martin

Die Welt im Sucher

Bilderreise mit Michael Martin

Ein Blick auf unsere Welt im Wandel der Zeit, vor und hinter der Kamera.

Montag 28.11. · 19 Uhr
Gasteig HP8, Saal X
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Zukunft_Buch

Zukunft Buch

Vorstellung der Arbeitsmöglichkeiten in der Buchbranche

Eine Informationsveranstaltung für Schüler*innen, Student*innen und Eltern, die sich über Einstiegmöglichkeiten und Berufe in der Buchbranche informieren möchten.

Dienstag 29.11. · 17 Uhr
Gasteig HP8, Projector
Eintritt frei

Markus Heitz

Das Herz der Zwerge 1+2

Lesung mit Markus Heitz

Die Kleinen werden die Größten sein, gerade in der erfolgreichsten deutschen Fantasy-Saga! 20 Jahre nach dem furiosen Start der Reihe geht die Geschichte mit „Herz der Zwerge“ weiter.

 

Dienstag 29.11. · 19 Uhr
theater VIEL LÄRM UM NICHTS | Pasinger Fabrik
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Kurkow: GSP 2022

Andrej Kurkow

Geschwister-Scholl-Preis

Lesung mit Geschwister-Scholl-Preisträger 2022: Andrej Kurkow

Der diesjährige Preisträger Andrej Kurkow liest während des Literaturfests aus seinem gerade erschienenen, ausgezeichneten Buch „Tagebuch einer Invasion“ und gibt im anschließenden Gespräch über sich und das eigene Werk Auskunft.

Dienstag 29.11. · 20 Uhr
Buchhandlung Lehmkuhl
Eintritt: 10,00 €

Haberland_Thereses Toechter

Thereses Töchter – Frauenpower in der Bierstadt

Catherine Demeter im Gespräch mit Franziska Eder

Die fesselnde Geschichte der Augustiner-Braudynastie Wagner als Generationenroman.

Mittwoch 30.11. · 19 Uhr
Augustiner, Neuhauser Straße
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Ursula Poznanski | Stille Blutet

Ursula Poznanski

Stille blutet

Lesung mit Ursula Poznanski

Bestseller-Autorin Ursula Poznanski sorgt in ihrem Thriller Stille blutet mit einer bizarren Mord-Serie für Gänsehaut – und eine geheimnisvolle Erzähler-Figur treibt ihr ganz eigenes Spiel mit den Leser*innen.

Donnerstag 1.12. · 19 Uhr
Gasteig HP8, Saal X
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Kultur und Spielraum

Von Fans für Fans – Zine-Werkstatt für Kinder und Jugendliche (zweitägig)

Wie früher schon Punks, Feministinnen und Klima-Aktivist:innen schreiben wir unsere Gedanken auf, kleben, schneiden, zeichnen, collagieren, nähen, tackern, stickern, falten, durch- und unterstreichen wir selbst gestaltete kleine Magazine.

Freitag 2.12. · 14:30 Uhr · Ab 10 Jahren
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1B
Eintritt frei

Ute Krause

Verflixter Flaschengeist. Ein gefährlicher Wunsch

Familienlesung mit Ute Krause

Ein packendes Zeitreise-Abenteuer voller Spannung und Witz für alle, die schon immer mal in die Vergangenheit reisen wollten. 

Samstag 3.12. · 15 Uhr · Ab 9 Jahren
Literaturhaus, Bibliothek
Eintritt: 8,00 €

Norbert Gstrein | Vier Tage drei Nächte

Norbert Gstrein

Vier Tage, drei Nächte

Lesung mit Norbert Gstrein

Ein alles mit sich reißendes, weit in die Welt ausgreifendes Kammerspiel über Rassismus und Misogynie – ein Blitzlicht in unsere Tage voller Schönheit und Provokation, Spannung und Trauer.

Samstag 3.12. · 19 Uhr
Gasteig HP8, Kleiner Saal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €

Schreibwerkstatt2

Ilse Baumgarten, Jutta Beuke

Schreib-im-Puls

Eine Matinee zum kreativen Schreiben mit Ilse Baumgarten & Jutta Beuke

Eine Schreibmatinee: Für alle, die gerne zum Stift greifen und das Schreiben in der Gruppe als kommunikativ und lustvoll erleben. Dabei gibt es Neues über Methoden und Schreibstrategien zu entdecken.

Anmeldung über SchreibRäume: kontakt@schreibraeume.de

Sonntag 4.12. · 10:30 Uhr
Gasteig HP8, Saal X
Eintritt: 30,00 €

Jan Weiler

Max – Memoiren eines Schulanfängers

Lesung mit Jan Weiler und dem Illustrator Ole Könnecke

Großer Vorlesespaß für die ganze Familie mit Jan Weiler, in dem sich dieses Mal alles um die Kleinen dreht: gemeinsam mit dem wunderbaren Illustrator Ole Könnecke erzählt er von großen und kleinen Niederlagen, urkomischen Abenteuern und tiefsinnigen Gedanken.

Sonntag 4.12. · 15 Uhr · Ab 5 Jahren
Literaturhaus, Saal
Eintritt: 8,00 €

Denis Scheck

Denis Scheck

Meine Lieblingsbücher 2022

Weihnachtsempfehlungen von und mit Denis Scheck

Auf der Münchner Bücherschau präsentiert Denis Scheck in einem literaturkritischen Parforceritt durch die ganze Palette der Neuerscheinungen aus diesem Jahr seine Lieblingsbücher. Eine Inspiration für den weihnachtlichen Gabentisch.

Sonntag 4.12. · 19 Uhr
Gasteig HP8, Saal X
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 10,00 €