Literaturfest München

Das Familienprogramm 2022

Das Familienprogramm bietet die einmalige Gelegenheit, wunderbare Autorinnen und Autoren live zu erleben, ihnen zuzuhören und unzählige Fragen zu stellen. Spannung und Action, Nachdenkliches, Wissenswertes und Lustiges ergeben genau die Erfolgsmischung, mit der (Vor-)Lesen richtig Spaß macht.

Karten gibt es ab sofort bei München Ticket (telefonisch unter: 089-54 81 81 81).

Das gesamte Veranstaltungs-Programm zum Download gibt es hier.

Kultur und Spielraum

Offene Werkstätten

Täglich bis zum 4.12.

Schreiben-Zeichnen-Drucken-Binden

Donnerstag 17.11. · 14:30 Uhr · Ab 9 Jahren
Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1
Eintritt frei

Kultur und Spielraum

Bleistiftskizzen – Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche (zweitägig)

Papier, Bleistift, Radiergummi, einen guten Platz zum Schreiben und Zeit – viel mehr braucht es manchmal gar nicht.

Freitag 18.11. · 14:30 Uhr · Ab 10 Jahren
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1B
Eintritt frei

Ausgebucht

Marko Simsa

Die Planeten

Musikalische Familienlesung mit Marko Simsa

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Samstag 19.11. · 15 Uhr
Volkssternwarte, Rosenheimer Straße
Eintritt: 8,00 €

Ausgebucht

Marko Simsa

Die Planeten - Zusatzlesung

Musikalische Familienlesung mit Marko Simsa

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Samstag 19.11. · 17 Uhr
Volkssternwarte, Rosenheimer Straße
Eintritt: 8,00 €

Jonathan Stroud

Scarlett & Browne – Die Berüchtigten

Familienlesung Jonathan Stroud im Gespräch mit Tina Lurz

Ein neues, rasantes Abenteuer zweier umwerfender Helden vom Meister der Fantasy. Spannende Action-Szenen, fabelhafte Bösewichte und funkelnd-ironische Dialoge versprechen echtes Zuhörvergnügen.

Sonntag 20.11. · 15 Uhr · Ab 14 Jahren
Literaturhaus, Bibliothek
Eintritt: 8,00 €

Kultur und Spielraum

Werkstätten-Besuche für Schulklassen

Weitere Termine am 24. + 25.11. und am 30.11., 1. + 2.12.

Schreiben-Zeichnen-Drucken-Binden

Mittwoch 23.11. · 9 Uhr · Ab 9 Jahren
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1B
Eintritt frei

Kultur und Spielraum

Drucken auf dem Risograph - für Kinder und Jugendliche (zweitägig)

In der Werkstatt könnt ihr diese besondere Drucktechnik kennenlernen, indem ihr gemeinsam ein zweifarbiges Magazin gestaltet, auf dem Risographen druckt, weiterverarbeitet und vervielfältigt.

Freitag 25.11. · 14:30 Uhr · Ab 10 Jahren
Färberei, Claude-Lorrain-Straße 25
Eintritt frei

100 Beste_Budeus-Budde, Marlene Zöhrer, Hilde Elisabeth Menzel
Ausgebucht

Die 100 Besten – Kinder- und Jugendbücher

Matinee – Empfehlungen des Jahres 2022

Unser Bücherschauklassiker mit tollen Lesetipps zu Gast im Literaturhaus: Die 100 besten Kinder- und Jugendbücher des Jahres, souverän und unterhaltsam präsentiert.

Sonntag 27.11. · 11 Uhr
Literaturhaus, Bibliothek
Eintritt: 8,00 €

Ausgebucht

Kirsten Boie

Gangster müssen clever sein

Familienlesung mit Kirsten Boie

Eine spannende Detektivgeschichte rund um eine rasante Einbrecherjagd, die Spannung, Humor und aktuelle soziale Themen verbindet; wunderbar erzählt von Kirsten Boie.

Sonntag 27.11. · 15 Uhr · Ab 10 Jahren
Literaturhaus, Bibliothek
Eintritt: 8,00 €

Das Literarische Jugendquartett Vol. V

Die Buchempfehlungen von Jugendlichen für Jugendliche

Der Nachmittag von Jugendlichen für Jugendliche. Was lesen wir gerade? Welche neuen Jugendbücher begeistern uns? Welche Themen sind „in“? 

Sonntag 27.11. · 17:30 Uhr
Literaturhaus, Bibliothek
Eintritt: 8,00 €

Zukunft_Buch

Zukunft Buch

Vorstellung der Arbeitsmöglichkeiten in der Buchbranche

Eine Informationsveranstaltung für Schüler*innen, Student*innen und Eltern, die sich über Einstiegmöglichkeiten und Berufe in der Buchbranche informieren möchten.

Dienstag 29.11. · 17 Uhr
Gasteig HP8, Projector
Eintritt frei

Kultur und Spielraum

Von Fans für Fans – Zine-Werkstatt für Kinder und Jugendliche (zweitägig)

Wie früher schon Punks, Feministinnen und Klima-Aktivist:innen schreiben wir unsere Gedanken auf, kleben, schneiden, zeichnen, collagieren, nähen, tackern, stickern, falten, durch- und unterstreichen wir selbst gestaltete kleine Magazine.

Freitag 2.12. · 14:30 Uhr · Ab 10 Jahren
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1B
Eintritt frei

Ute Krause

Verflixter Flaschengeist. Ein gefährlicher Wunsch

Familienlesung mit Ute Krause

Ein packendes Zeitreise-Abenteuer voller Spannung und Witz für alle, die schon immer mal in die Vergangenheit reisen wollten. 

Samstag 3.12. · 15 Uhr · Ab 9 Jahren
Literaturhaus, Bibliothek
Eintritt: 8,00 €

Schreibwerkstatt2

Ilse Baumgarten, Jutta Beuke

Schreib-im-Puls

Eine Matinee zum kreativen Schreiben mit Ilse Baumgarten & Jutta Beuke

Eine Schreibmatinee: Für alle, die gerne zum Stift greifen und das Schreiben in der Gruppe als kommunikativ und lustvoll erleben. Dabei gibt es Neues über Methoden und Schreibstrategien zu entdecken.

Anmeldung über SchreibRäume: kontakt@schreibraeume.de

Sonntag 4.12. · 10:30 Uhr
Gasteig HP8, Saal X
Eintritt: 30,00 €

Jan Weiler

Max – Memoiren eines Schulanfängers

Lesung mit Jan Weiler und dem Illustrator Ole Könnecke

Großer Vorlesespaß für die ganze Familie mit Jan Weiler, in dem sich dieses Mal alles um die Kleinen dreht: gemeinsam mit dem wunderbaren Illustrator Ole Könnecke erzählt er von großen und kleinen Niederlagen, urkomischen Abenteuern und tiefsinnigen Gedanken.

Sonntag 4.12. · 15 Uhr · Ab 5 Jahren
Literaturhaus, Saal
Eintritt: 8,00 €