Literaturfest München
Bannder_ohne_Augen

Neue Heimat gefunden

Münchner Bücherschau zieht in das Haus der Kunst

Die 64. Münchner Bücherschau findet vom 16. November bis 3. Dezember 2023 im Haus der Kunst statt. Damit hat die große Buchausstellung gemeinsam mit den begleitenden Veranstaltungen eine neue Heimat gefunden. 

11. bis 19. März 2023

Münchner Bücherschau junior

Blick nach vorne: am 11. März geht es weiter mit der 17. Münchner Bücherschau junior! Wir freuen uns schon riesig!!!

Literaturhaus München

Buchausstellung

Über 100 Verlage präsentierten ihre Bücher und andere Medien 18 Tage lang in der Galerie im Erdgeschoß.

Lesung mit Claudia Schumacher

Liebe ist gewaltig

Ein Blick hinter die Fassade einer bürgerlichen, scheinbar perfekten Familie: Die Befreiung aus dieser Familie gerät zum Feldzug – gegen Julis Eltern und ihr eigenes Ich.

Musikalische Familienlesung mit Marko Simsa

Die Planeten

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Jonathan Stroud im Gespräch mit Tina Lurz

Scarlett & Browne – Die Berüchtigten

Ein neues, rasantes Abenteuer zweier umwerfender Helden vom Meister der Fantasy. Spannende Action-Szenen, fabelhafte Bösewichte und funkelnd-ironische Dialoge versprechen echtes Zuhörvergnügen.

Joe Sacco im Gespräch mit Andreas Platthaus

Wir gehören dem Land

Der Geschwister-Scholl-Preisträger 2021 erzählt von den First Nations in Kanada. Sacco, Pionier des Comic-Journalismus, berichtet von Rassismus, vom Erbe des Kolonialismus, von kultureller Identität, Raubbau an der Natur und den Folgen für die nächsten Generationen.

Lesung mit Andreas Hüging und Angelika Niestrath

Das fantastische fliegende Fundbüro

Abenteuerlich, spannend, lustig – und mit ganz viel Musik! Hier bekamen die Schüler*innen nicht nur eine tolle Lesung präsentiert, sondern könnt auch den coolen Songs lauschen, Mitmachen und Mittanzen.

Mojib Latif im Gespräch mit Jeanne Turczynski

Countdown

Welche Folgen wird der Klimawandel haben – und wie müssen wir darauf reagieren, ökologisch, ökonomisch, politisch und gesellschaftlich? Der Countdown läuft.

Lesung mit Alex Capus

Susanna

Das ergreifende Abenteuer einer eigenwilligen und wagemutigen Frau voller Schönheit und Mitgefühl erzählt – nach einer wahren Begebenheit.

Lesung mit Jörg Isermeyer

Dachs und Rakete. Ab in die Stadt / Ein Haus voller Freunde

Ein richtiges Gute Laune-Buch mit einer tollen Mischung aus Lesung, Musik und Bilderpräsentation für kleine Leser und Zuhörer.

Lesung mit Rafik Schami

Eine poetische Reise durch seine Geschichten

Nur wenige können Geschichten erzählen wie Rafik Schami. Seit über 35 Jahren tritt er für die mündliche Erzählkunst ein, bei der er das Publikum auf einen poetischen Spaziergang mitnimmt. 

Lesung mit Christian Linker

Y Game. Sie stecken alle mit drin

Extrem spannender Thriller von Jugendbuchautor Christian Linker um Fake News, Gaming und Verschwörungstheorien, der einen tiefen Einblick in die jugendliche Lebens- und Gefühlswelt gewährt.

Romy Hausmann im Gespräch mit Anette Lippert

True Crime

Nichts ist so grausam wie die Wirklichkeit. Und kein*e Thrillerautor*in kann auch nur annähernd so bizarre Verbrechen schreiben wie das Leben.

Charlotte Link über ihre Kriminalheldin Kate Linville

Von einer Nebenfigur zur literarischen Top-Ermittlerin

Im Gespräch mit Günter Keil erzählt Charlotte Link, was die Faszination von Kate Linville ausmacht und worin deren besonderes Talent zur Aufklärung der undurchsichtigsten Fälle besteht.

Matinee – Empfehlungen des Jahres 2022

Die 100 Besten – Kinder- und Jugendbücher

Unser Bücherschauklassiker mit tollen Lesetipps zu Gast im Literaturhaus: Die 100 besten Kinder- und Jugendbücher des Jahres, souverän und unterhaltsam präsentiert.

Familienlesung mit Kirsten Boie

Gangster müssen clever sein

Eine spannende Detektivgeschichte rund um eine rasante Einbrecherjagd, die Spannung, Humor und aktuelle soziale Themen verbindet; wunderbar erzählt von Kirsten Boie.

Amelie Fried im Gespräch mit Judith Heitkamp

Von Traumfrauen und Frauen mit Lebensträumen

Ein Abend mit einer Autorin, die in all ihren Romanen Frauen sehr authentisch und unterhaltsam in unterschiedlichen Lebensphasen beschrieben hat.

Die Buchempfehlungen von Jugendlichen für Jugendliche

Das Literarische Jugendquartett Vol. V

Der Nachmittag von Jugendlichen für Jugendliche. Was lesen wir gerade? Welche neuen Jugendbücher begeistern uns? Welche Themen sind „in“? 

Lesung mit Tanja Witte

Einfach nur Paul

Ein authentischer, bewegender Coming-of-Age-Roman über Sehnsüchte, Identität und Toleranz. Und die großen Fragen des Heranwachsens: wer bin ich und was sehen die andern in mir?

Catherine Demeter im Gespräch mit Franziska Eder

Thereses Töchter – Frauenpower in der Bierstadt

Die fesselnde Geschichte der Augustiner-Braudynastie Wagner als Generationenroman.

Lesung mit Ursula Poznanski

Stille blutet

Bestseller-Autorin Ursula Poznanski sorgt in ihrem Thriller Stille blutet mit einer bizarren Mord-Serie für Gänsehaut – und eine geheimnisvolle Erzähler-Figur treibt ihr ganz eigenes Spiel mit den Leser*innen.

Lesung mit Annette Maas und Horst Hellmeier

Im Untergrund. Verborgene Welten entdecken

Superspannend und informativ – ein tolles Wissensbuch für neugierige Kinder über die Welt unter unseren Füßen.

Lesung mit Jan Weiler und dem Illustrator Ole Könnecke

Max – Memoiren eines Schulanfängers

Großer Vorlesespaß für die ganze Familie mit Jan Weiler, in dem sich dieses Mal alles um die Kleinen dreht: gemeinsam mit dem wunderbaren Illustrator Ole Könnecke erzählt er von großen und kleinen Niederlagen, urkomischen Abenteuern und tiefsinnigen Gedanken.

Meine Lieblingsbücher 2022

Weihnachtsempfehlungen von und mit Denis Scheck

Auf der Münchner Bücherschau präsentiert Denis Scheck in einem literaturkritischen Parforceritt durch die ganze Palette der Neuerscheinungen aus diesem Jahr seine Lieblingsbücher. Eine Inspiration für den weihnachtlichen Gabentisch.

Meine Lieblingsbücher 2022

Weihnachtsempfehlungen von und mit Denis Scheck

Auf der Münchner Bücherschau präsentiert Denis Scheck in einem literaturkritischen Parforceritt durch die ganze Palette der Neuerscheinungen aus diesem Jahr seine Lieblingsbücher. Eine Inspiration für den weihnachtlichen Gabentisch.

Literaturhaus München

Buchausstellung

Über 100 Verlage präsentierten ihre Bücher und andere Medien 18 Tage lang in der Galerie im Erdgeschoß.

Literaturhaus München

Buchausstellung

Über 100 Verlage präsentierten ihre Bücher und andere Medien 18 Tage lang in der Galerie im Erdgeschoß.

Literaturhaus München

Buchausstellung

Über 100 Verlage präsentierten ihre Bücher und andere Medien 18 Tage lang in der Galerie im Erdgeschoß.

Schreiben-Zeichnen-Drucken-Binden

Werkstätten von Kultur- & Spielraum

Hier fanden die Teilnehmer*innen Platz zum Schreiben und Illustrieren mit Hochdruck, Siebdruck, Lithographie, Copy-Druck, Risographie sowie verschiedenen Näh-, Falt-, Falz- und Bindetechniken in Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Leuten, die ihr „Handwerk“ beherrschen.

Schreiben-Zeichnen-Drucken-Binden

Werkstätten von Kultur- & Spielraum

Hier fanden die Teilnehmer*innen Platz zum Schreiben und Illustrieren mit Hochdruck, Siebdruck, Lithographie, Copy-Druck, Risographie sowie verschiedenen Näh-, Falt-, Falz- und Bindetechniken in Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Leuten, die ihr „Handwerk“ beherrschen.

17. November bis 4. Dezember 2022

63. Münchner Bücherschau

Die Münchner Bücherschau und das Literaturfest fanden in diesem Jahr im Literaturhaus München und an weiteren Orten statt.

17. November bis 4. Dezember 2022

63. Münchner Bücherschau

Erkannt? Das wunderschöne Treppenhaus im Literaturhaus München.

Die Veranstaltungen 2022

Das Festival-Programm der 63. Münchner Bücherschau mit allen Veranstaltungen finden Sie hier:

Gesamtes Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungen für Schulklassen

Das Vormittagsprogramm der Münchner Bücherschau bietet Klassen verschiedener Altersstufen die Gelegenheit, die Menschen hinter den Büchern persönlich zu treffen, Autoren und Autorinnen zuzuhören und Fragen zum Erfinden der Figuren, Schreiben der Texte und Veröffentlichen der Bücher zu stellen und so einen direkten Zugang zu Büchern zu erfahren.

Programm für Schulklassen

Buch- & Sonderausstellungen

Auch dieses Jahr begleiten attraktive Buch- und Sonderausstellungen das Veranstaltungsprogramm der Münchner Bücherschau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Literaturhaus München.