Veranstaltungen für Schulklassen

Für das Schulklassenprogramm können Sie sich ab dem 19. September 2025 anmelden.
Die Anmeldebestätigungen werden ab dem 27. Oktober 2025 verschickt.

Die Lesungen vor Ort sind kostenpflichtig, die digitalen Veranstaltungen sind kostenfrei.

Eingang zur Münchner Bücherschau: Westseite (über dem P1 / Richtung Stadtmitte)

Digitale Schulklassenlesung

Wie geht das?

Digitale Schulklassenlesungen

Janotta_Krawall im Klassenzimmer_klein

Anja Janotta

Anja Janotta: Krawall im Klassenzimmer

Hitzefrei für alle!

Beim Streiche-Wettstreit zwischen den Klassen bleibt kein Auge trocken!

Freitag 21.11. · 9 Uhr · 4./5. Klasse
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 3,00 €

Janotta_Krawall im Klassenzimmer_klein

Anja Janotta

Anja Janotta: Krawall im Klassenzimmer

Hitzefrei für alle!

Beim Streiche-Wettstreit zwischen den Klassen bleibt kein Auge trocken!

Freitag 21.11. · 11 Uhr · 4./5. Klasse
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 3,00 €

Mohl, Nils: Die Insel der Schlasocks

Nils Mohl

Nils Mohl: Die Insel der Schlasocks

Wenn das nicht die Chance aufs Abenteuer seines Lebens ist!

Montag 24.11. · 9 Uhr · 3./4. Klasse
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 3,00 €

Mohl, Nils: Die Insel der Schlasocks

Nils Mohl

Nils Mohl: Die Insel der Schlasocks

Wenn das nicht die Chance aufs Abenteuer seines Lebens ist!

Montag 24.11. · 11 Uhr · 3./4. Klasse
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 3,00 €

Patwardhan_Maggie Müller ermittelt

Rieke Patwardhan

Rieke Patwardhan: Maggie Müller ermittelt

Ein gans furchterregender Fall

Superlustiger Kinder-Krimi mit extra viel Herz

Dienstag 25.11. · 9 Uhr · 3./4. Klasse
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 3,00 €

Patwardhan_Maggie Müller ermittelt

Rieke Patwardhan

Rieke Patwardhan: Maggie Müller ermittelt

Ein gans furchterregender Fall

Superlustiger Kinder-Krimi mit extra viel Herz

Dienstag 25.11. · 11 Uhr · 3./4. Klasse
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 3,00 €

Welk, Sarah: Frei Beste Freundschaft

Sarah Welk

Sarah Welk: Frei

Das größte Abenteuer ist echte Freundschaft

Mittwoch 26.11. · 9 Uhr · 7./8. Klasse
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 3,00 €

Welk, Sarah: Frei Beste Freundschaft

Sarah Welk

Sarah Welk: Frei

Das größte Abenteuer ist echte Freundschaft

Mittwoch 26.11. · 11:30 Uhr · 7./8. Klasse
Digitale Veranstaltung
Eintritt frei

Teich, Karsten: Jim Salabim Mogel-Strauss

Karsten Teich

Karsten Teich: Jim Salabim und der Mogel-Strauß

Lustig-turbulentes Abenteuer zum Vor- und Selberlesen, mit Livezeichnen und Musik!

Donnerstag 27.11. · 9 Uhr · 1./2. Klasse
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 3,00 €

Teich, Karsten: Jim Salabim Mogel-Strauss

Karsten Teich

Karsten Teich: Jim Salabim und der Mogel-Strauß

Lustig-turbulentes Abenteuer zum Vor- und Selberlesen, mit Livezeichnen und Musik!

Donnerstag 27.11. · 11 Uhr · 1./2. Klasse
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 3,00 €

Mayer_Wilderland

Gina Mayer

Gina Mayer: Wilderland – Der Wald

Actiongeladene Fantasy voller Geheimnisse

Freitag 28.11. · 9 Uhr · 5./6. Klasse
Haus der Kunst, Kabinett
Eintritt: 3,00 €

Mayer_Wilderland

Gina Mayer

Gina Mayer: Wilderland – Der Wald

Actiongeladene Fantasy voller Geheimnisse

Freitag 28.11. · 11:30 Uhr · 5./6. Klasse
Digitale Veranstaltung
Eintritt frei

Flix: Immerland

Flix

Flix: Immerland

Die Stadt der Ewigkeit

Erwachsenwerden ist ein großes, wildes Abenteuer.

Montag 1.12. · 9 Uhr · 6./7. Klasse
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 3,00 €

Flix: Immerland

Flix

Flix: Immerland

Die Stadt der Ewigkeit

Erwachsenwerden ist ein großes, wildes Abenteuer.

Montag 1.12. · 11 Uhr · 6./7. Klasse
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 3,00 €

Bertram: Eine Klasse voller Superhelden

Rüdiger Bertram

Rüdiger Bertram: Eine Klasse voller Superhelden und der normalste Lehrer der Welt

Perfekt für Leseanfänger*innen: Lustige Geschichte über eine alles andere als normale Schulklasse!

Dienstag 2.12. · 9 Uhr · 1./2. Klasse
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 3,00 €

Bertram: Eine Klasse voller Superhelden

Rüdiger Bertram

Rüdiger Bertram: Eine Klasse voller Superhelden und der normalste Lehrer der Welt

Perfekt für Leseanfänger*innen: Lustige Geschichte über eine alles andere als normale Schulklasse!

Dienstag 2.12. · 11 Uhr · 1./2. Klasse
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 3,00 €

Franz, Cornelia: Das nennt man Glueck

Cornelia Franz

Cornelia Franz: Das nennt man Glück

Fröhliche und turbulente Familiengeschichte um das Thema Wohnungssuche und Diversität

Mittwoch 3.12. · 9 Uhr · 3./4. Klasse
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 3,00 €

Franz, Cornelia: Das nennt man Glueck

Cornelia Franz

Cornelia Franz: Das nennt man Glück

Fröhliche und turbulente Familiengeschichte um das Thema Wohnungssuche und Diversität

Mittwoch 3.12. · 11:30 Uhr · 3./4. Klasse
Digitale Veranstaltung
Eintritt frei

Hadler, Colin: Seven Ways to tell a lie

Colin Hadler

Colin Hadler: Seven ways to tell a lie

Sieben Freunde, sieben Lügen und eine Wahrheit, die sie das Leben kosten könnte.

Donnerstag 4.12. · 9 Uhr · 8.–10. Klasse
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 3,00 €

Hadler, Colin: Seven Ways to tell a lie

Colin Hadler

Colin Hadler: Seven ways to tell a lie

Sieben Freunde, sieben Lügen und eine Wahrheit, die sie das Leben kosten könnte.

Donnerstag 4.12. · 11 Uhr · 8.–10. Klasse
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 3,00 €

Dimitrova, Anna: People Pleaser

Anna Dimitrova

Anna Dimitrova: People Pleaser

Eine für alle und alle für sich

Augenzwinkernd und absolut treffend -großartiger Jugendroman über Selbstliebe und People Pleasing

Freitag 5.12. · 9 Uhr · 9./10. Klasse
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 3,00 €

Dimitrova, Anna: People Pleaser

Anna Dimitrova

Anna Dimitrova: People Pleaser

Eine für alle und alle für sich

Augenzwinkernd und absolut treffend -großartiger Jugendroman über Selbstliebe und People Pleasing

Freitag 5.12. · 11:30 Uhr · 9./10. Klasse
Digitale Veranstaltung
Eintritt frei

Kultur & Spielraum_spot on_ost_rodeo_mira_programm_colin_djukic11

MO. bis FR. / 9-12.30 Uhr / und MI./DO. 14-16.30 HAUS DER KUNST, Westflügel

Spot on! Aufnahme läuft! - Werkstätten von Kultur & Spielraum e.V.

Ein Tonstudio im ersten Stock und mehrere Filmstudios darunter – was haben die in der Bücherschau zu bedeuten? 
Bilderbücher entfalten ihre erzählerische Kraft in der Verbindung von Bild und Text. Im Vorlesen (Vertonen) und Weiterbearbeiten der Bildvorlagen ergeben sich neue Bedeutungen, Erzählstränge, Vorstellungen und Details – auch in der Interaktion mit denen, die zuhören und zusehen. Wir wählen Bilderbücher aus der aktuellen Buch-Ausstellung und verwenden diese als Ausgangsmaterial für Live-Vertonungen sowie Schrift- und Bilderzählungen an unseren Filmstationen. 

Die gemeinsame Produktion endet mit einer spontanen Abschluss-Aufführungen, zu der alle herzlich eingeladen sind. BILDERBÜCHER LIVE ON STAGE! 

In Zusammenarbeit mit Kultur & Spielraum e.V., Stadtjugendamt/ Jugendkulturwerk
Unkostenbeitrag: 2 € / für 4.-7. Klassen / Anmeldung erforderlich: anmeldung@kulturundspielraum.de