»Wann fanden lebhafte Debatte und purer Lese- und Hörgenuss je so mitreißend zueinander und feierten die gesellschaftsstärkende Kraft der Literatur? Von Omri Boehms wichtiger, bewegender Eröffnungsrede zum Krieg in Nahost über jubelnd-zippelige Kindertrauben im Familienprogramm der Münchner Bücherschau bis hin zum queer rauschenden Abschlussbally der Münchner Schiene in der Monacensia: Für drei volle Wochen wurde die ganze Stadt zum Buch – wer darin eintauchte, stieß auf immer neue fesselnde Seiten.« (Anton Biebl, Kulturreferent der Landeshauptstadt München)
Das Literaturfest München ist am 03. Dezember 2023 nach 19 ereignisreichen Tagen zu Ende gegangen und über 50.000 Besucher*innen zeigten eins ganz klar: München liest!
Die 64. Münchner Bücherschau, das von Lukas Bärfuss kuratierte »Forum«, die von der Monacensia gestaltete »Münchner Schiene« und das Festprogramm des Literaturhauses mit dem Buchmarkt »Andere Bücher« erschufen gemeinsam genau das literarische Mosaik, das das Münchner Literaturfest in all seinen Facetten so einzigartig macht. Zu dieser Bandbreite haben auch die unterschiedlichen Veranstaltungsorte beigetragen, die als Partner gewonnen werden konnten: Besucher*innen durften sich neben Veranstaltungen im Haus der Kunst, im Literaturhaus und in der Monacencia im Hildebrandhaus u.a. über Veranstaltungen in der LMU, dem Gasteig HP8, den Kammerspielen, dem Habibi Kiosk, dem Fat Cat und dem Residenztheater freuen.
Hier geht es zur Pressemeldung.