Calaminus, Devlin, Feuerstein: 30 Dinge, die du mit 30 nicht erreicht haben musst

Clare Devlin, Katrin Feuerstein

Karriere? Kind? Keine Panik!

Triff die Macherinnen des Erfolgspodcasts „dreißig“ Clare Devlin & Katrin Feuerstein

Moderation: Tina Lurz

Mit 30 kein Plan? Kein Problem. Clare Devlin und Katrin Feuerstein bringen mit Humor und Ehrlichkeit Licht ins Lebenschaos.

Donnerstag 20.11. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 20,00 € · Ermäßigt: 15,00 €

Kultur & Spielraum_spot on_ost_rodeo_mira_programm_colin_djukic11

Spot on! Aufnahme läuft!

Workshop für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Ein Tonstudio im ersten Stock und mehrere Filmstudios darunter – was hat das in einer Bücherschau zu bedeuten?

Freitag 21.11. · 15:30 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Abel Susanne: Du musst meine Hand fester halten, Nr.104

Susanne Abel

Susanne Abel live erleben

Die Bestsellerautorin und ihr neuer großer Familienroman Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104

Moderation: Caroline Grafe

Ein kleiner Junge, ohne Namen und Herkunft. Ein Mädchen, das ihn beschützt. Und ein Versprechen, das ein Leben lang hält.

Freitag 21.11. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 20,00 € · Ermäßigt: 15,00 €

Kultur & Spielraum_spot on_ost_rodeo_mira_programm_colin_djukic2

Spot on! Aufnahme läuft!

Offene Studios für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Ein Tonstudio im ersten Stock und mehrere Filmstudios darunter – was hat das in einer Bücherschau zu bedeuten?

Samstag 22.11. · 14 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Kolb, Suza: Haferhorde

Suza Kolb

Suza Kolb: Die Haferhorde – Da wiehert ja der Bürgermeister!

10 Jahre HAFERHORDE – wir feiern mit allen Fans und einer ponystarken Lesung!

Samstag 22.11. · 15 Uhr · Ab 8 Jahren
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 9,00 €

MKids e.V.

MKidS e.V., Arno Helfrich

MKids e.V. – Vorleseaktion

MKidS Botschafter Arno Helfrich, liest aus „Helden der Weide – Vier Hasen für ein Tralala“ (Magellan Verlag).

Samstag 22.11. · 16 Uhr · Ab 8 Jahren
Haus der Kunst, Buchausstellung
Eintritt frei

Malou Bichon, Julia Dippel, Beril Kehribar

Liebe. Macht. Magie!

Malou Bichon, Julia Dippel & Beril Kehribar über die Kraft moderner Romantasy

Moderation: Julia Hohage, @heybookbird

Romantasy boomt – und das aus gutem Grund! Geschichten über Macht und Verletzlichkeit, über Sehnsucht und starke Figuren.

Samstag 22.11. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 16,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Weihnachtsempfehlungen mit Florian Valerius und Susanne Link

Susanne Link, Florian Valerius

Wünsch dir was! Die besten Buchtipps kurz vorm Fest

Empfehlungen aus erster Hand von Florian Valerius & Susanne Link

Am Sonntagvormittag verraten die beiden Buchhändler*innen, welche Titel sie begeistert haben: persönlich, pointiert und garantiert ohne glattgebügelte Bestsellerlisten.

Sonntag 23.11. · 11 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Eintritt: 16,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Kultur & Spielraum_spot on_ost_rodeo_mira_programm_colin_djukic2

Spot on! Aufnahme läuft!

Offene Studios für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Ein Tonstudio im ersten Stock und mehrere Filmstudios darunter – was hat das in einer Bücherschau zu bedeuten?

Sonntag 23.11. · 11 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Lachlabor
Ausgebucht

Radio Mikro - Das Lachlabor Tina & Mischa

Radio Mikro - Das Lachlabor

Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln

Tina und Mischa beantworten die verrücktesten Kinderfragen und bekommen Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.

Sonntag 23.11. · 15 Uhr · Ab 7 Jahren
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 9,00 €

Lesefüchse e.V.

Lesefüchse e.V.

Lesefüchse e.V. - Vorleseaktion

Wir bestimmen mit! Die Lesefüchse zeigen Kindern mit aktuellen Bilderbücher, wie mitbestimmende Teilhabe funktioniert.

Sonntag 23.11. · 16 Uhr · Ab 6 Jahren
Haus der Kunst, Buchausstellung
Eintritt frei

Matzko, Caro: Alte Wut

Caro Matzko

Caro Matzko & Hannes Ringlstetter live

Über alte Wunden, neue Klarheit – und den Mut, genauer hinzuschauen

Moderation: Hannes Ringlstetter

Ein offenes Gespräch zwischen zwei Freunden – persönlich, respektvoll und mit Raum für leise Zwischentöne.

Sonntag 23.11. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 20,00 € · Ermäßigt: 15,00 €

Clark, Christopher: Skandal in Koenigsberg

Christopher Clark

Christopher Clark und der Skandal in Königsberg

Moderation: Joachim Käppner, SZ

Bestsellerautor Christopher Clark nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert und in eine Welt voller Intrigen.

Montag 24.11. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 20,00 € · Ermäßigt: 15,00 €

Science Busters: Aus

Science Busters, Florian Freistetter, Martin Puntigam

Science Busters: Wenn das Ende kommt

Wissenschaft, Witz und verblüffende Antworten auf die großen Fragen

Schluss! Aus! Vorbei! Warum wollen manche Dinge einfach nicht aufhören, während andere sich krachend verabschieden? Ein Abend zum Staunen und Lachen – garantiert!

Dienstag 25.11. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 20,00 € · Ermäßigt: 15,00 €

Rupflin, Alexander: Protokoll eines Verschwindens

Alexander Rupflin

Protokoll eines Verschwindens

True Crime zwischen Fakten und Fiktion mit ZEIT-Kriminalreporter Alexander Rupflin

Moderation: Anouk Schollähn, NDR
Basierend auf einem realen Mordfall erzählt Rupflin mit literarischer Intensität von Schuld und Erinnerung.

Mittwoch 26.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 16,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Geschwister Scholl Preis Logo

Lesung mit dem/der Geschwister-Scholl-Preisträger/in

Ein Beispiel für geistige Unabhängigkeit und intellektuellen Mut

Der Geschwister-Scholl-Preis erinnert seit über 40 Jahren an das Vermächtnis der Geschwister Scholl und der Weißen Rose.

Mittwoch 26.11. · 19:30 Uhr
Buchhandlung Lehmkuhl
Eintritt: 14,00 €

Gaub, Florence: Szenario

Florence Gaub

Zukunft verstehen, gestalten, entscheiden

Buchpremiere mit Militärstrategin Florence Gaub

Moderation: Juan Moreno

Klimakrise, Krieg, Inflation – selten fühlte sich die Zukunft so ungewiss an. Doch die Zukunft hängt nicht nur von Russland und den USA ab.

Donnerstag 27.11. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 20,00 € · Ermäßigt: 15,00 €

Kultur & Spielraum_spot on_ost_rodeo_mira_programm_colin_djukic11

Spot on! Aufnahme läuft!

Workshop für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Ein Tonstudio im ersten Stock und mehrere Filmstudios darunter – was hat das in einer Bücherschau zu bedeuten?

Freitag 28.11. · 15:30 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Bayerns beste Independent Bücher 2025 gold

Auszeichnung „Bayerns beste Independent Bücher“

durch Staatsminister Markus Blume, MdL

Seit 2020 prämiert das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst jährlich 10 Neuerscheinungen für ihre Qualität, Kreativität und Originalität.

Freitag 28.11. · 18 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Kabinett
Eintritt frei

Bayerns beste Independent Bücher 2025 gold

Bayerns beste Independent Bücher & die BR-Sprech(er)stunde

Entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch!

Moderation: Christine Knödler

Zu entdecken gibt es vieles auf der Empfehlungsliste Bayerns beste Independent Bücher 2025!

Freitag 28.11. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Kabinett
Eintritt frei, Spenden erwünscht

Schreiben_c_pexels

Annette Stroux

Frische Ideen fürs Schreiben

Eine Matinée mit Verlegerin und Biografin Annette Stroux

Sie haben noch keine Schreiberfahrung? Sie haben ein Thema und hängen aber fest? Macht nichts.

Samstag 29.11. · 10:30 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 30,00 €

Kultur & Spielraum_spot on_ost_rodeo_mira_programm_colin_djukic2

Spot on! Aufnahme läuft!

Offene Studios für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Ein Tonstudio im ersten Stock und mehrere Filmstudios darunter – was hat das in einer Bücherschau zu bedeuten?

Samstag 29.11. · 14 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Krause, Ute: Muskeltiere 08 Teigtaschen

Ute Krause

Ute Krause: Die Muskeltiere und die fliegenden Teigtaschen

Die Kinderlieblinge in geheimer, neuer Teigtaschen-Mission

Der Zwerghamster Hamza Backentasche ist verzweifelt: Hier können nur die famosen Muskeltiere helfen, brauchen aber auch eine ordentliche Portion Glück!

Samstag 29.11. · 15 Uhr · Ab 8 Jahren
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 9,00 €

MKids e.V.

MKidS e.V., Sebastian Höffner

MKids e.V. – Vorleseaktion

MKidS Botschafter Sebastian Höffner liest aus „Kuschelflosse. Abenteuer tief im Meer – Das geheimnisvolle Zauber-Riff“ (Magellan Verlag).

Samstag 29.11. · 16 Uhr · Ab 7 Jahren
Haus der Kunst, Buchausstellung
Eintritt frei

Zeichnen_c_pexels

Dominik Jell

Mein eigenes Manga

Mit Dominik Jell

Ob Anfänger oder Fortgeschritten: der Freisinger Mangaka und Tattookünstler Dominik Jell nimmt alle mit in die Welt der Mangas. Vorkenntnisse sind nicht von Nöten.

Samstag 29.11. · 16:30 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 16,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Jell, Dominik: Crossing Borders

Dominik Jell

MANGA!

Mit Dominik Jell

Wie kommt man zu Manga? Und was macht die Faszination an den japanischen Comics aus? Diese und viele anderen Fragen werden an diesem Abend beantwortet.

Samstag 29.11. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 16,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Kultur & Spielraum_spot on_ost_rodeo_mira_programm_colin_djukic2

Spot on! Aufnahme läuft!

Offene Studios für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Ein Tonstudio im ersten Stock und mehrere Filmstudios darunter – was hat das in einer Bücherschau zu bedeuten?

Sonntag 30.11. · 11 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

100 Beste Gruppenbild c v.l.n.r.: Silke Almendinger, Dr. Roswitha Budeus-Budde, Marlene Zöhrer

Silke Almendinger, Dr. Roswitha Budeus-Budde, Dr. Marlene Zöhrer Die 100 Besten

Die 100 besten Kinder- und Jugendbücher

Unser Bücherschauklassiker mit tollen Lesetipps

Für alle auf der Suche nach richtig guten Lesetipps: die schönsten, besten und interessantesten Kinder- und Jugendbücher 2025!

Sonntag 30.11. · 11:30 Uhr · Jugendliche und Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 9,00 €

Haase. Jell: Pipp Langstrumpf 1

Jella Haase

Jella Haase liest Astrid Lindgren

Pippi Langstrumpf außer Rand und Band

Moderation: Dr. Christiane Raabe (IJB)

Der absolute Kultklassiker feiert 2025 Jubiläum und wird mitreißend neu gelesen von Jella Haase.

Sonntag 30.11. · 15 Uhr · Ab 5 Jahren
ASTOR Filmlounge im ARRI Kino
Eintritt: 14,00 € · Eintritt: 10,00 €

Covergalerie_Osman_Zadoff

Joana Osman, Mirjam Zadoff

Zuversicht – gerade jetzt

Joana Osman und Mirjam Zadoff im Gespräch über Hoffnung in schwierigen Zeiten

Moderation: Andrea Mühlberger, BR

Zwei starke Stimmen, zwei wichtige Bücher, eine Frage: Wie hält man Hoffnung lebendig, wenn alles ins Wanken gerät?

Sonntag 30.11. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 16,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Köhler, Karen: Spielen

Karen Köhler

„Achtung? Fertig?! Los!“

Ein literarisches Experiment über Spiel, Sprache und Lebenslust mit Karen Köhler

Moderation: Hannah Heinzinger, BR

Alles, was Sie für diesen Abend brauchen, sind Mut, Neugier und Hingabe. Was dann passiert, entscheidet das Spiel.

Montag 1.12. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 16,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Prahl, Elstermann_: Was man liebt

Knut Elstermann, Axel Prahl

Axel Prahl live

Ein Gespräch über Leben, Kunst und Leidenschaft

Moderation: Knut Elstermann

An diesem Abend gewährt Axel Prahl einen seltenen und persönlichen Einblick in sein Le­ben.

Montag 1.12. · 19 Uhr · Erwachsene
Fat Cat, Kleiner Konzertsaal
Eintritt: 20,00 € · Ermäßigt: 15,00 €

Zukunft Buch

Karrieremöglichkeiten in der Buchbranche

Von der Ausbildung als Buchhändler*in oder Medienkauffrau*mann, einem Studium bis hin zu Verlagsjobs – verschaffen Sie sich einen Überblick über die Branche.

Dienstag 2.12. · 17 Uhr · Ab 14 Jahren
Haus der Kunst, Kabinett
Eintritt frei

Ronstedt, Jule: Menomorphosen

Jule Ronstedt

Menomorphosen

Schauspielerin Jule Ronstedt über das, was Frauen in der Lebensmitte wirklich bewegt

Moderation: Nina Berendonk

Jule Ronstedt steckt selbst mittendrin – in den Wechseljahren, im Umbruch, im Neuanfang.

Dienstag 2.12. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 16,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Logo Bücher für Demokratie

Jana Mikota

Bücher für die Demokratie – Lesetipps mit Jana Mikota

Online-Buchvorstellung

Welche Möglichkeit eröffnet Kinder- und Jugendliteratur, um über Demokratie und ein demokratisches Miteinander zu verhandeln bzw. nachzudenken?

Mittwoch 3.12. · 19 Uhr · Erwachsene
Digitale Veranstaltung

Bayey, Loy: Am Ende zählt das Jetzt

Michaela Bayer

Am Ende zählt das JETZT

Zwei Palliativpflegerinnen teilen, was wir von Sterbenden lernen können

Es sind Erlebnisse voller Klarheit, Traurigkeit – und überraschend oft auch voller Humor und Leichtigkeit.

Mittwoch 3.12. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 16,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Dachwitz, Ingo: Digitaler Kolonialismus

Ingo Dachwitz

Digitaler Kolonialismus

Wer zahlt den Preis für unseren Fortschritt?

Tech-Journalist Ingo Dachwitz zeigt die Mechanismen digitaler Ausbeutung – und Wege, wie wir ihnen begegnen können. 

Donnerstag 4.12. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 16,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Kultur & Spielraum_spot on_ost_rodeo_mira_programm_colin_djukic11

Spot on! Aufnahme läuft!

Workshop für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Ein Tonstudio im ersten Stock und mehrere Filmstudios darunter – was hat das in einer Bücherschau zu bedeuten?

Freitag 5.12. · 15:30 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Huber, Gerald: 12000 Jahre Weihnachten

BR Chor, Gerald Huber

So klingt Weihnachten

Mit dem BR-Chor und dem beliebten Dialekt- und Kulturkenner Gerald Huber

Mitsingen, Zuhören und Einstimmen auf den Advent: Gemeinsam mit Mitgliedern des BR-Chors unter Leitung von Howard Arman.

Freitag 5.12. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 16,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Bleistiftskizzen_quadratisch_c_t.w.reger

Bleistift-Skizzen – Schreibwerkstatt für Kinder

Workshop für Kinder ab 9 Jahren

Eine (eigene) Welt in Wörter fassen und zu Kapiteln, Kurzgeschichten und Mini-Plots machen – hier gibt’s Zeit, Raum, Zuhörer und Tipps.

Samstag 6.12. · 11 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt frei

Kultur & Spielraum_spot on_ost_rodeo_mira_programm_colin_djukic2

Spot on! Aufnahme läuft!

Offene Studios für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Ein Tonstudio im ersten Stock und mehrere Filmstudios darunter – was hat das in einer Bücherschau zu bedeuten?

Samstag 6.12. · 14 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Hoecke, Mühlenfel: Katzenhuhn

Bernhard Hoëcker und Eva von Mühlenfels

Bernhard Hoëcker, Eva von Mühlenfels: Das Katzenhuhn

lustige Vorlesegeschichten von einem sehr besonderen Bauernhof

Mit Umhang, Mut und jeder Menge guter Freunde springt das Katzenhuhn von einem Abenteuer ins nächste. Humorvoll und absolut warmherzig erzählt.

Samstag 6.12. · 15 Uhr · Ab 5 Jahren
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 9,00 €

MKids e.V.

MKidS e.V., Anja Leimkugel

MKids e.V. – Vorleseaktion

MKidS Botschafterin Anja Leimkugel, liest aus „Katastrofabelhafte Sommerferien“ (Magellan Verlag).

Samstag 6.12. · 16 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Buchausstellung
Eintritt frei

Münchner Autorinnen_2025

Alexandra Blöchl, Anne Freytag, Kira Mohn

„Meine Figuren machen eh, was sie wollen“

Geschichten aus dem Schreiballtag

Moderation: Günter Keil

Ein Abend, der ehrlich und witzig zeigt, wie eng Schreiben und Leben verbunden sind – und warum es ohne all das keine Geschichten gäbe.

Samstag 6.12. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 16,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Kultur & Spielraum_spot on_ost_rodeo_mira_programm_colin_djukic2

Spot on! Aufnahme läuft!

Offene Studios für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Ein Tonstudio im ersten Stock und mehrere Filmstudios darunter – was hat das in einer Bücherschau zu bedeuten?

Sonntag 7.12. · 11 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Brandis, Katja: Windwalkers

Katja Brandis

Katja Brandis: Windwalkers – Verborgene Flügel

Abflug die Tierwandler-Welt für alle Woodwalker- und Fantasyfans

Eine neue Gestaltwandler-Schule öffnet ihre Türen: an der Redcliff High dreht sich alles um die Tiere der Lüfte!

Sonntag 7.12. · 15 Uhr · Ab 10 Jahren
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 9,00 €

Literarisches Jugendquartett_2025_Covergalerie

Das Literarische Jugendquartett Vol. VIII

Der Nachmittag von Jugendlichen für Jugendliche

Moderation: Silke Schlichtmann & Nils Freytag

Was lesen wir gerade? Welche neuen Jugendbücher begeistern uns? Welche Themen sind „in“?

Sonntag 7.12. · 17 Uhr · Ab 14 Jahren
Haus der Kunst, Kabinett
Eintritt: 9,00 €

Arenz und Geschwister : Weihnachten

Ewald, Sigrun und Helwig Arenz

Ewald Arenz und seine Geschwister

Herrlich komische Einblicke in den ganz normalen Familienwahnsinn rund ums Fest

Weihnachten bei den Arenz-Geschwistern ist alles – nur nicht langweilig! Ewald, Sigrun und Helwig nehmen Sie mit Charm und Herz mit in ihre lebhafte Familienwelt.

Sonntag 7.12. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 20,00 € · Ermäßigt: 15,00 €