Literaturfest München
MBS2023_Digitale MBS

Überall und jederzeit:

Die digitale Münchner Bücherschau

Sie wollen sich die Verlagsstände noch einmal in Ruhe zu Hause anschauen oder schaffen es nicht ins Haus der Kunst? Dann besuchen Sie die digitale Münchner Bücherschau!

Funke

Lesung mit Cornelia Funke

Veranstaltung verschoben

Cornelia Funke muss die Lesung am 5.11. leider wegen einer Covid-Erkrankung absagen. Sie lässt all ihre Leser herzlichst grüßen und hofft sehr, diese Absage bei einem neuen Termin wieder gut zu machen!

Die Veranstaltung wird auf den 14. Januar 2024 um 11 Uhr verschoben und der Vorverkauf startet am 1. Dezember.

Haus der Kunst

Neue Heimat gefunden

Münchner Bücherschau zieht in das Haus der Kunst.

Die 64. Münchner Bücherschau findet vom 16. November bis 3. Dezember 2023 im Haus der Kunst statt. Damit hat die große Buchausstellung gemeinsam mit den begleitenden Veranstaltungen eine neue Heimat gefunden. 

Eingang zur Münchner Bücherschau:   Westseite (über dem P1 / Richtung Stadtmitte)

Digitale Schulklassenlesung

Wie funktioniert das?

Digitales Schulklassenprogramm

Hier ein kurzes Video zu den digitalen Schulkassenlesungen. Anmeldungen sind HIER möglich.

Isarphilharmonie, HP8

Stefanie Stahl zu Gast bei der Münchner Bücherschau

Am 21. November 2023 ist Stefanie Stahl zu Gast bei der Münchnern Bücherschau in der Isarphilharmonie. Der Kartenverkauf hat begonnen.

Die Buchempfehlungen von Jugendlichen für Jugendliche am 19. November 2023

Das Literarische Jugendquartett Vol. IV

Der Nachmittag von Jugendlichen für Jugendliche. Was lesen wir gerade? Welche neuen Jugendbücher begeistern uns? Welche Themen sind „in“? 

In diesem Jahr sind folgende Bücher dabei

Bannder_ohne_Augen

Seit fast 65 Jahren

Münchner Bücherschau

Jeden Herbst lädt die Münchner Bücherschau seit fast 65 Jahren die Leser*innen und Besucher*innen jeden Alters ein, die aufregende und abwechslungsreiche Welt der Bücher zu entdecken. 
Über 18 Tage und Abende präsentieren über 200 Verlage in der Buchausstellung über 13.000 Romane, Kochbücher, Reiseliteratur, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, Kunstbücher, Sachbücher und Fachbücher aus allen Bereichen des Wissens und Kalender. Täglich gibt es Veranstaltungen zu Büchern, Live-Rollenspiele, Diskussionen, Buchvorstellungen, Speed-Dating für Bücher und eine Vielzahl an Workshops rund ums Buch für Groß und Klein. 

An den Schultagen gibt es für Schulklassen ein Lesungsprogramm vor Ort und digital, Workshops für Schulklassen und Buchvorstellungen anderer Art.

In diesem Jahr ist die Münchner Bücherschau im Haus der Kunst zu finden. Viele Verlage präsentieren ihre Bücher und andere Medien 18 Tage lang von 8.30 Uhr bis 23 Uhr im Westflügel. Romane, Sachbücher, Ratgeber, Kunstbücher, Kinderbücher, Jugendbücher und viele mehr warten auf ihre Entdecker*innen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab dem 16. November!

Die Veranstaltungen 2023

Das Festival-Programm der 64. Münchner Bücherschau mit allen Veranstaltungen finden Sie ab September hier:

Sabine Bode: Geschwister im Gegenlicht

Sabine Bode

Geschwister im Gegenlicht

Ein Gespräch mit Sabine Bode

Bestsellerautorin Sabine Bode ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen. An diesem Abend spricht sie über ihr Lebensthema: Traumata, die ihren …

Donnerstag 30.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Scheck Bücher Event-Abbildung

Denis Scheck

Meine Lieblingsbücher 2023

Weihnachtsempfehlungen von und mit Denis Scheck

Denis Scheck, Moderator der TV-Sendungen “Lesenswert und Druckfrisch”, präsentiert in einem literaturkritischen Parforceritt seine Lieblingsbücher aus diesem Jahr. Eine …

Freitag 1.12. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Alex Rühle: Zippel macht Zirkus
Ausgebucht

Alex Rühle

Zippel macht Zirkus

Manege frei für Zippel, Zirkus, Zauberei – ein Nachmittag mit Alex Rühle

Seit Zippel, das kleine lustige Schlossgespenst, bei Paul im Türschloss wohnt, ist jeder Tag voller Überraschungen. Aber wer hätte gedacht, dass das größte Abenteuer für …

Samstag 2.12. · 15 Uhr · Ab 6 Jahren
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 8,00 €

Lesefüchse e.V.

Lesefüchse e.V.

Vorleseaktion der Lesefüchse e.V.

Auch dieses Jahr ist der Lesefüchse e.V. wieder mit einer tollen Vorleseaktion dabei. An den Bücherschau-Samstagen haben die Lesefüchse-Vorleser*innen wunderbare Geschichten …

Samstag 2.12. · 16 Uhr · Ab 4 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Alexandra Zykunov: Was wollt ihr denn noch alles

Alexandra Zykunov

Was wollt ihr denn noch alles?! - Zahlen, Daten und Fakten zur Gleichberechtigung

Buchpremiere mit Alexandra Zykunov

Wussten Sie, dass Algorithmen Frauen automatisch kleinere Kredite gewähren? Bestsellerautorin Alexandra Zykunov stellt an diesem Abend aus ihrem neuen Buch unbekannte, absurde, …

Samstag 2.12. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Saša Stanišić: Wolf

Saša Stanišić

Wolf – ein Kinderbuch über Angst und Mut

Ein Gespräch mit Saša Stanišić

Moderation: Kathleen Hildebrandt (Süddeutsche Zeitung)
An diesem Nachmittag erklärt uns Saša Stanišić, wie schmal der Grad zwischen Ausgrenzung und Anderssein ist und ob …

Sonntag 3.12. · 15 Uhr · Ab 11 Jahren
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 8,00 €

MKids e.V.

MKidS e.V., Sebastian Höffner

MKids e.V. – Vorleseaktion

Sebastian Höffner, Moderator, Sprecher und MKidS Botschafter, liest aus „Die Schule des abgrundtief Bösen", TulipanVerlag.

Sonntag 3.12. · 16 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Christopher Clark: Frühling der Revolution

Christopher Clark

Frühling der Revolution – der Anfang des heutigen Europas

Ein Gespräch mit Christopher Clark

Moderation: Melanie Longerich (DLF)
In der Geschichte Europas gibt es keinen Moment, der aufregender, aber auch keinen der beängstigender war als der Frühling des Jahres …

Sonntag 3.12. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Veranstaltungen für Schulklassen

Das Vormittagsprogramm der Münchner Bücherschau bietet Klassen verschiedener Altersstufen die Gelegenheit, die Menschen hinter den Büchern persönlich zu treffen, Autoren und Autorinnen zuzuhören und Fragen zum Erfinden der Figuren, Schreiben der Texte und Veröffentlichen der Bücher zu stellen und so einen direkten Zugang zu Büchern zu erfahren. Ab 29. September 10 Uhr können Sie sich anmelden.

Programm für Schulklassen