66. Münchner Bücherschau Flyer

66. Münchner Bücherschau

vom 20.11. bis 7.12. 2025 im Haus der Kunst, Westflügel

Bis 7.12.  sind Tore der 66. Münchner Bücherschau geöffnet: von 8 bis 22 Uhr können Sie durch die neuesten Neuerscheinungen und Longseller im Westflügel des Haus der Kunst stöbern.

Das Programm finden Sie HIER

Eröffnung

Bücher als Anker. Geschichten, die verbinden:

Eröffnung der 66. Münchner Bücherschau

Bücher bringen Menschen zusammen – und kaum irgendwo wird das so spürbar wie bei der Münchner Bücherschau, die gestern feierlich im Westflügel des Haus der Kunst eröffnet wurde. Seit ihren Anfängen 1959 zeigt die Münchner Bücherschau die ganze Bandbreite der aktuellen Bücherwelt. Sie vereint große und unabhängige Verlage, zeigt erzählerische Literatur ebenso wie Sachbücher, Genretitel, Kinder- und Jugendbuch sowie besondere Entdeckungen jenseits des Mainstreams. Neben der größten regionalen Buchausstellung Deutschlands verwandelt ein facettenreiches Programm mit über fünfzig Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Schulklassen das Haus der Kunst in ein lebendiges Lesefestival, das Vielfalt und Austausch in den Mittelpunkt stellt.

Zur Pressemitteilung

75 Jahre Demokratie

Bücher für die Demokratie

In der Buchempfehlungsliste „Bücher gegen das Vergessen: Demokratie“ finden Sie empfehlenswerte Titel, die das Kriegsgeschehen und -ende, den NS-Terror und den Widerstand dagegen sowie die zarten Anfänge der Demokratie in Deutschland nach 1945 reflektieren. Darüber hinaus sind Bücher für eine Kultur des Friedens, der Hoffnung und Zuversicht dabei, die in Bücherei- und Schulalltag nicht fehlen dürfen. In Zusammenarbeit mit dem Sankt Michalesbund und der Deutschen Akademie für Kinder - und Jugendliteratur

HIER geht es zur Liste

100 Besten

Buchempfehlungsliste

100 Besten

Unser Bücherschauklassiker mit tollen Lesetipps. Schon seit Jahren sind diese Buchempfehlungen für viele ein unschätzbarer Ratgeber: die schönsten, besten und interessantesten Buchtipps des aktuellen Jahres werden von den drei Kinder- und Jugendbuchexpertinnen Roswitha Budeus-Budde, Marlene Zöhrer und Hilde Elisabeth Menzel aus den Neuerscheinungen der Verlage ausgewählt und kompetent und unterhaltsam vorgestellt. 

Die Liste für 2024 finden Sie hier.

Die Veranstaltungen 2025

Kultur & Spielraum_spot on_ost_rodeo_mira_programm_colin_djukic11

Spot on! Aufnahme läuft!

Workshop für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Ein Tonstudio im ersten Stock und mehrere Filmstudios darunter – was hat das in einer Bücherschau zu bedeuten?

Freitag 28.11. · 15:30 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Bayerns beste Independent Bücher 2025

Auszeichnung „Bayerns beste Independent Bücher“ und Überreichung „Verlagsprämie 2025“

durch Staatsminister Markus Blume, MdL

Seit 2020 prämiert das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst jährlich 10 Neuerscheinungen für ihre Qualität, Kreativität und Originalität.

Freitag 28.11. · 18 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Kabinett
Eintritt frei

Bayerns beste Independent Bücher & die BR-Sprech(er)stunde

Entdecken Sie Ihr neues Lieblingsbuch!

Moderation: Christine Knödler

Zu entdecken gibt es vieles auf der Empfehlungsliste Bayerns beste Independent Bücher 2025!

Freitag 28.11. · 19 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Kabinett
Eintritt frei, Spenden erwünscht

Schreiben_c_pexels

Annette Stroux

Frische Ideen fürs Schreiben

Eine Matinée mit Verlegerin und Biografin Annette Stroux

Sie haben noch keine Schreiberfahrung? Sie haben ein Thema und hängen aber fest? Macht nichts.

Samstag 29.11. · 10:30 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 30,00 €

Kultur & Spielraum_spot on_ost_rodeo_mira_programm_colin_djukic2

Spot on! Aufnahme läuft!

Offene Studios für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Ein Tonstudio im ersten Stock und mehrere Filmstudios darunter – was hat das in einer Bücherschau zu bedeuten?

Samstag 29.11. · 14 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Krause, Ute: Muskeltiere 08 Teigtaschen

Ute Krause

Ute Krause: Die Muskeltiere und die fliegenden Teigtaschen

Die Kinderlieblinge in geheimer, neuer Teigtaschen-Mission

Der Zwerghamster Hamza Backentasche ist verzweifelt: Hier können nur die famosen Muskeltiere helfen, brauchen aber auch eine ordentliche Portion Glück!

Samstag 29.11. · 15 Uhr · Ab 8 Jahren
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 9,00 €

MKids e.V.

MKidS e.V., Sebastian Höffner

MKids e.V. – Vorleseaktion

MKidS Botschafter Sebastian Höffner liest aus „Kuschelflosse. Abenteuer tief im Meer – Das geheimnisvolle Zauber-Riff“ (Magellan Verlag).

Samstag 29.11. · 16 Uhr · Ab 7 Jahren
Haus der Kunst, Buchausstellung
Eintritt frei

Zeichnen_c_pexels

Dominik Jell

Mein eigenes Manga

Mit Dominik Jell

Ob Anfänger oder Fortgeschritten: der Freisinger Mangaka und Tattookünstler Dominik Jell nimmt alle mit in die Welt der Mangas. Vorkenntnisse sind nicht von Nöten.

Samstag 29.11. · 16:30 Uhr · Erwachsene
Haus der Kunst, Auditorium
Eintritt: 16,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Seit 66 Jahren

Münchner Bücherschau

Jedes Jahr im Herbst bietet die Münchner Bücherschau den Besucher*innen Anregungen zu Ausflügen in die spannende und abwechslungsreiche Welt der Bücher. An 18 Tagen und Abenden präsentieren in der Buchausstellung kleine und große Verlage über 10.000 Romane, Kochbücher, Reiseliteratur, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, Kunstbücher, Sach- und Fachbücher aller Wissensgebiete und Kalender.

Alle sind dazu eingeladen, sich täglich von 8 bis 22 Uhr über Neuerscheinungen, Best- und Longseller zu informieren, ungestört in den umfangreichen Programmen der Verlage zu schmökern. Der Eintritt ist frei.

An den Schultagen gibt es für Schulklassen ein Lesungsprogramm vor Ort und digital, Workshops für Schulklassen und Buchvorstellungen anderer Art.

Best of 2024

Die 65. Münchner Bücherschau in Bildern